Selfcare
Termine
Start:
Samstag, 25. – Sonntag, 26. Oktober 2025 in Innsbruck im Raum am Museum
Selfcare Intensiv Tage: Mittwoch, 21. Jänner 2026 – Sonntag, 25. Jänner 2026 in Südtirol
Lehrer
Helene Krainer
Amayah Simone Schwab
KOSTEN
€ 1000.-
Sollte das dein 4. Modul sein, werden dir € 500.- gut geschrieben.
Body is the bow, Asana is the arrow and the soul is the target (B.K.S. Iyengar)
DAS SELFCARE MODUL
Bei diesem 60-stündigen Modul geht es ganz um dich als Yogalehrer/in und Mensch. In der ersten Unterrichtsphase wo du vielleicht die ersten Yogaklassen unterrichtet hast und es noch ein bißchen mehr Zeit kostet, sich auf die Yogaeinheiten vorzubereiten, vergisst man sehr oft auch sich selbst. Du kommst zu kurz, wenn es um die eigene Praxis geht, um das Wohlbefinden abseits der Matte und so manches bleibt auf der Strecke (Freundschaften, Beziehungen, der eigene Körper und Geist etc.) Vielleicht bist du vor allem abends immer unterwegs um dich um deine Yogaschüler/innen zu kümmern und hast deshalb keine Zeitressourcen übrig etwas Gutes für dich zu tun. Du lernst bei diesem Modul Techniken die es dir möglich machen, dich selbst nicht aus den Augen zu verlieren und dich neu auszurichten. Diese Techniken sind oft wenig zeitaufwendig um sie gut im Alltag einbauen zu können.
Die Entscheidung über deine Tagesroutine liegt in jedem einzelnen Moment. Je kraftvoller du Entscheidungen triffst, desto mehr entwickelt sich dein Leben dahin wo du gerne sein möchtest und wer du gerne sein möchtest. Selbstfürsorge ist unumstritten die beste Wahl für sich einzustehen und sich selbst ernst zu nehmen.
EINBLICKE
- Yoga, Ethik & Lifestyle anhand von Salutogenese
- Rituale und Embodiment Praktiken für zu Hause (z.B. Fußbäder, Cupping für den Eigenbedarf etc.)
- Vinyasa Flow anhand der Prana Vayus
- Yin & Restore Yoga
- Meditation
- Pranayama
- Bhakti Yoga & Devotion (z.B. Mantra Chanten)
- Vagus Nerv Stimulationsübungen
- Cortisol senkende Methoden
- Maya Bauchmassage
- Somatic Movement
- Supervision
- viel Selfcare Zeit
LOCATION
Start mit einem gemeinsamen Wochenende im wunderschönen Raum am Museum in 6020 Innsbruck. Die Intensivtage des Selfcare Modul finden im Hotel Saalerwirt in 39030 St. Lorenzen in Südtirol statt. Der Abschluss des Selfcare Modul ist im Hotel Saalerwirt. Dieses Modul beinhaltet keine Prüfung oder Abschlussarbeit.
ZIMMER
Zimmer inklusive Halbpension
- Doppelzimmer Classic € 130 pro Person und Nacht
- Doppelzimmer Landhaus € 140 pro Person und Nacht
- Einzelnutzung Doppelzimmer Aufpreis € 40 pro Nacht
- Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage
- Weitere Zimmerkategorien auf Anfrage
- CHECK-IN ab 14.00 Uhr. Für Zugreisende fährt ab dem Bahnhof St. Lorenzen ein öffentlicher Bus nach Saalen. Sollte dieser verpasst werden, holen wir Euch gerne ab (Mitteilung der Ankunftszeit vorab)
- Im Yogaraum steht Euch eine Teestation mit BIO-Kräutertees für einen Tee vor der Morgenpraxis zur Verfügung.
- Um die Lieblingstermine in unserer Natur-SPA zu erhalten, empfehlen wir, gewünschte Massagen und Behandlungen vorab zu reservieren oder gleich am Anreisetag zu buchen.
- Am Abreisetag Zimmer CHECK-OUT 10.30 Uhr
TIME SCHEDULE
RAUM AM MUSEUM:
Samstag und Sonntag
8:00 – 10:00 Yoga
Pause
10:30 – 12:00
Pause
13:00 – 19:00
(mehrere Pausen)
HOTEL SAALERWIRT:
START Mittwoch 15:00 Uhr
ENDE Sonntag
10:00 Uhr
Detaillierter Stundenplan wird für die Intensivtage per Mail 1 Woche vor Beginn bekannt gegeben.
ZERTIFIZIERUNG
Das Training ist ein Continuing Education, laut dem Standard der Yoga Alliance Foundation. Das Selfcare Modul deckt 60 Stunden der 300 Stunden Yoga Alliance Foundation Kriterien ab um dem fortgeschrittenen 300 YTT näher zu rücken. Yoga Alliance setzt sich dafür ein, die höchsten ethischen Standards im Yoga-Unterricht zu stärken und aufrechtzuerhalten, um Fortschritte auf dem Weg zu einer gerechteren und harmonischeren Gemeinschaft zu erzielen, in der jeder Einzelne seinen Platz in einer Yoga-Praxis finden kann. In diesem Sinne ist es sehr förderlich, die eigenen Ressourcen als Yogalehrer/in zu stärken und resilienter zu werden um dem Yogalahrer Alltag Stand halten zu können und dem Zeitgeist der Schnelllebigkeit Einhalt zu gebieten. Das Selfcare Modul schließt mit einer Zertifikat ab sowie jedes andere Modul des 300 Stunden advanced YTT von der alpine yoga academy. Soabld du alle 4 Module erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst du dein 5. Zertifikat, dass die berechtigt, den Titel RYT300 zu tragen. Diese 300 Stunden sind der Aufbau auf die vorangegangen 200 Stunden Yogalehrer/innen Ausbildung. Solltest du bei der alpine yoga academy auch das 200 Stunden Programm durchlaufen haben, bekommst du zusätzlich ein 500 Stunden Yogalehrer/innen Zertifikat.
Love the life you live! Live the Life you love! (Bob Marley)
Referentinnen
Helene leitet und koordiniert das Selfcar Module. Die Asanas Praxis sowie die praktische Herangehensweise um den Vagus Nerv zu stimulieren sind Helenes Hauptaugenmerk bei diesem Modul.
Once you get to the point where your vulnerability is your strength, you’re in charge. (Kristin Linklater)
Anmeldeformular und Bezahlvorgang
Klicke auf den Button um dich anzumelden. Möchtest du die gesamte Ausbildung machen, musst du trotzdem erst mal für’s aller erste Modul die Anmeldung ausfüllen. Jedes Modul wird extra gehandhabt und führt nach dem 4. erfolgreich absolvierten Modul zum 300+ advanced Yoga Teacher Trainings Zertifikat.
Es sind 2 Schritte notwendig um sich fix anzumelden. Das ausgefüllte Anmeldeformular (bei erstmaliger Anmeldung) und der Bezahlvorgang.
Solltest du schon ein Modul bei der alpine yoga academy geamcht haben, reicht es nur den Bezahlvorgang abzuschließen.